Der biologische Anbau von Kartoffeln ist eine besondere Herausforderung, der wir uns mit unserer großen Erfahrung gerne stellen. Der ökologische Anbau ist geprägt durch Fruchtfolgen, bis wieder Kartoffeln auf einem Feld angebaut werden können. Mindestens 4 Jahre beträgt der Abstand, um den Böden nach der intensiven Nutzung die Gelegenheit zu geben, sich zu erholen. Die Unkrautbekämpfung erfolgt mit hohem Arbeitsaufwand ausschließlich mechanisch. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und chemisch-synthetischen Düngemitteln ist nicht zugelassen. Das niedrigere Angebot an Pflanzennährstoffen führt zu niedrigeren Erträgen. Dafür kann die Bio-Kartoffel aber mit einem intensiveren Geschmack punkten. Es werden zu etwa 90% festkochende Bio-Speisekartoffeln und nur 10% vorwiegend festkochende bzw. mehlig kochende Sorten angebaut.